• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wie kann ich ein HDR aus Lightroom Classic korrekt exportieren?

Also bei meinem MacBook Air ist der HDR-Look der JXL-Datei gefühlt nicht so intensiv leuchtend wie am iPhone, aber hat auf jeden Fall sichtlich mehr Dynamikumfang als das normale JPG. Ein „echtes“ HDR-Display ist es aber meines Wissens nach nicht. Volle HDR-Unterstützung hat wohl nur das Pro Display und das MacBook Pro.

Für mich reicht der HDR-Effekt auf beiden Geräten völlig aus. Mache das ehrlich gesagt auch nicht von den Geräten meiner Freunde abhängig, da nutz eh jeder was anderes.


IMG_2477.jpeg
 
Hallo, habe gerade mal ein Systemupdate durchgeführt. Jetzt öffnet er die JXL Datei im Browser. Allerdings hat das normale jpeg gefühlt mehr HDR als das Jpeg XL, was man besonders an den Unebenheiten im Schnee erkennt, die beim Jpeg deutlich besser zu erkennen sind. Ich kann das Bild jetzt auch mit Vorschau öffnen, allerdings Verschwindet es nach kurzer Zeit und es wird mir nur noch ein Schwarz-grünes Fehlerbild angezeigt (siehe Bild).



Bildschirmfoto 2024-02-15 um 19.14.31.png
 
Hier nochmal das normale jpeg mit HDR (Bild1) und das jpeg xl mit HDR (Bild 2) und das Bild wie ich es in Lightroom sehe (Bild 3). Ich finde das normale jpeg (Bild1) hat deutlich mehr dynamikumfang als das XL, wobei beim XL (Bild2) die Farben stärker sind. Aber das HDR ist beim Bild 3 am besten (hoffe ihr könnt es sehen). Warum zeigt mein Display das HDR in Lightroom so leuchtend und farbintensiv an, aber sobald ich es sachgemäß als HDR exportiere nicht mehr?
 

Anhänge

Warum zeigt mein Display das HDR in Lightroom so leuchtend und farbintensiv an, aber sobald ich es sachgemäß als HDR exportiere nicht mehr?

Das Programm, mit dem du dann diese Bilder betrachtest, muss den HDR-Betrieb des Displays unterstützen. Hast du die Bilder mal in Apples Fotos-App gezogen? Dort werden die Bilder bei mir wieder in HDR angezeigt.

(diese grünen Balken habe ich bei mir übrigens noch nie gesehen....!?)
 
Das Programm, mit dem du dann diese Bilder betrachtest, muss den HDR-Betrieb des Displays unterstützen. Hast du die Bilder mal in Apples Fotos-App gezogen? Dort werden die Bilder bei mir wieder in HDR angezeigt.

(diese grünen Balken habe ich bei mir übrigens noch nie gesehen....!?)
Hallo, ja habe ich gemacht. Es ist egal ob ich es mit Vorschau öffne oder in Fotos. Sieht beides gleich aus und kommt nicht an die Qualität in Lightroom ran.
 
Hallo zusammen,

ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil ich ein ähnliches Problem mit LR und HDR Export habe. Ich habe ein MacBook Pro mit XDR-Display und wollte daher gerne mal das volle Potential des Displays nutzen, ähnlich wie es bei iPhone-Fotos schon lange geht. Also habe ich die HDR-Ausgabe beim Export in LR aktiviert und die Fotos werden auch als HDR-Bilder auf dem iPhone und MacBook Pro angezeigt. Soweit so gut…

Leider werden die Fotos aber auf SDR-Bildschirmen (z.B. Apple TV oder bei Versand per E-Mail oder Whatsapp) sehr farblich verändert dargestellt. Der Himmel wird plötzlich türkis und Sonne im Bild sticht stark ins Gelbliche. Bei HDR-Fotos vom iPhone ist es ja so, dass diese auf SDR-Bildschirmen ganz normal dargestellt werden und auf HDR-Bildschirmen dann eben mit mehr Dynamikumfang. So was würde ich auch gerne mit den LR HDR-Exporten erzielen.
Ausprobiert habe ich schon sämtliche Exportformate (AVIF, JPEG XL, HDR REC 2020, HDR SRGB, etc.). Immer diese komischen Farbverschiebungen in den hochdynamischen (normalerweise überbelichteten) Bereichen.

Hat jemand eine Lösung dafür ist ist das einfach ein Bug, weil HDR-Export noch in den Kinderschuhen steckt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten